公海赌船710

Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.
请留言

Online-Anfrage
6503fd0y6v
Anwendungen für Konsumgüter | Gegenwart und Zukunft 3D-gedruckter Brillen
Nachricht

Anwendungen für Konsumgüter | Gegenwart und Zukunft 3D-gedruckter Brillen

13.12.2023

Im Brillenmarkt lassen sich die Kosten, die entstehen, wenn ein Produkt aufgrund von Stil, Farbe, Material oder anderen Gründen nicht von den Verbrauchern gewählt wird, meist nur durch eine Erhöhung des Verkaufspreises amortisieren. Für Optiker sind die traditionelle Massenproduktion, die Investitionskosten für Filialvertrieb und Lagerhaltung sowie die Kosten für stagnierende Lagerbestände seit jeher problematisch. Auf der anderen Seite haben Endverbraucher mit Brillenträgern zu kämpfen, beispielsweise mit „dem Gestell ist schwer und ermüdet nach längerem Tragen“, „dem Stil der Brille gefällt, aber die Größe passt nicht“, „dem Gestell ist unbequem oder bricht leicht“. Auch der Mangel an präziser, kundenspezifischer Fertigung von Brillen stellt für die Branche ein gewisses Problem dar.

Mit der Entwicklung der 3D-Druckindustrie verändert der 3D-Druck als neues Produktionsverfahren die Produktion und das Leben in der Gesellschaft nachhaltig. In der Brillenindustrie trägt die 3D-Drucktechnologie dazu bei, Lagerrisiken zu reduzieren, die Lieferkette zu verbessern und eine On-Demand-Produktion zu ermöglichen. Gleichzeitig kann die 3D-Drucktechnologie dazu beitragen, den Produktentwicklungszyklus zu verkürzen und Produktinnovationen zu ermöglichen. Nutzer erhalten personalisiertere und modischere Produkte mit höherem Komfort und einer größeren Auswahl an Materialien und Leistungsmerkmalen.

Vor etwa 15 Jahren kamen 3D-gedruckte Brillen auf den Markt. Aktuell weist die Branche für 3D-gedruckte Brillen großes Entwicklungspotenzial auf. Laut Forschungsergebnissen zur additiven Fertigung ist der Marktwert 3D-gedruckter Brillengestelle von 25,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 rasant gestiegen. Bis 2031 wird ein Wert von 2.350,47 Millionen US-Dollar erwartet. Dies zeigt, dass eine große Nachfrage nach 3D-gedruckten Brillen besteht und die Technologie schnell vom Markt angenommen wird. Auf der Formnext in Deutschland, die im November endete, stellte auch 公海赌船710 zahlreiche 3D-gedruckte Brillen aus. Als gängiges Konsumprodukt hat es die Begeisterung des Publikums gewonnen.

3D-gedruckte Brillen 3D-gedrucktes Brillendisplay

Die Gläser werden hergestellt vonShenzhen Meidashi Technologie Co., Ltd.Entwerfen und liefern Sie passendes Zubehör. Benutzer können Zubehör basierend auf dem offiziellen STL-Modell schnell drucken und zusammenbauen und erhalten anschließend eine 3D-gedruckte Brille.

3D-gedruckte Brillenbilder  

Die Herstellung von Brillen mit FDM-Drucktechnologie ist kostengünstig, benutzerfreundlich und schnell. Erfahrungsgemäß dauert der Druck einer kompletten Brillenfassung nur 40 Minuten, und diese Lösung eignet sich für Rapid Prototyping. Die vielfältigen 3D-Druckmaterialien bieten zudem mehr Möglichkeiten für das Brillendesign und bieten viel Raum für Erweiterungen hinsichtlich Produktoptik und -leistung. Basierend auf der FDM-Drucktechnologie hat Shenzhen Meidashi die Brillenmarke Macaron auf den Markt gebracht, die vom reichhaltigen Farbsystem des FDM-Drucks inspiriert ist. Durch Farbmischung oder Farbstapelung können 3D-gedruckte Brillenfassungen zudem vielfältigere visuelle Effekte erzielen. Die aufkommende Mehrfarbdrucktechnologie wird auch weiterhin das kreative Design von 3D-gedruckten Brillen unterstützen.

3D-gedruckte Rahmen

Das Material 公海赌船710 PLA+ ist aufgrund seiner reichen Farbauswahl und stabilen Qualitätsleistung das von Macaron empfohlene bevorzugte Material für den FDM-Druck.
 

公海赌船710 PLA+ Materialien

公海赌船710 PLA+ Materialeinführung:Es verfügt über eine ausgewogene Festigkeit, Steifigkeit, Zähigkeit und hohe Schlagfestigkeit und eignet sich daher sehr gut für den Druck funktionaler Teile, früher Konzeptmodelle und Rapid Prototyping.

Neben der FDM-Drucktechnologie können auch lichthärtende Druckverfahren und andere Technologien zur Herstellung von Brillen eingesetzt werden und bieten hervorragende Entwicklungsaussichten. Im August dieses Jahres entwarf die französische Designerin @marierohanaa, die von 公海赌船710 gesponserte Botschafterin von „Empower Your Dream“, eine Brille aus dem hochharten und zähen Harz von 公海赌船710 und trat mit Beyoncé auf der Konzertbühne auf.

Brillen aus hochhartem und hochfestem 公海赌船710-Harz 公海赌船710-Brillen werden aus Harz mit hoher Härte und Zähigkeit hergestellt (2)

Bezüglich der Entwicklung der 3D-Druck-Brillenindustrie haben wir auch ausführlich mit dem Leiter von Meida kommuniziert. Thomas sagte:Die Herstellung herkömmlicher Brillen erfordert vom Entwurf über die Musterherstellung bis zur Fertigstellung der Produktion eine gewisse Zeit. Mithilfe der 3D-Drucktechnologie können sowohl einzelne Designer als auch Brillenmarken jedoch den traditionellen Produktionsprozess hinter sich lassen und Produktprototypen oder fertige Brillen schneller und kostengünstiger herstellen. Darüber hinaus liegen die Vorteile des 3D-Drucks bei der kundenspezifischen Massenfertigung auf der Hand. Man ist nicht an Zeit, Mindestbestellmenge, Kosten und verschiedene Einschränkungen herkömmlicher Produktionsmethoden gebunden und benötigt keine großen Lagerbestände mehr, wodurch die „On-Demand-Produktion“ Realität wird.

Darüber hinaus bietet die anhaltende rasante Druck-„Revolution“ günstige Bedingungen für die weitere Verbreitung der 3D-Drucktechnologie in der industriellen Produktion und anderen verwandten Bereichen.

Neben der 1.0-Lösung auf Basis der FDM-Drucktechnologie bietet Shenzhen Meidashi Technology Co., Ltd. natürlich auch Lichthärtungs-, Nylon- und Metalldruck sowie weitere segmentierte Lösungen für den 3D-Druck von Brillen an. Dank seiner über 30-jährigen Erfahrung in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Brillenprodukten kann Meidashi mithilfe der 3D-Drucktechnologie viele konzeptionelle Designs in die Realität umsetzen.

Segmentlösungen

Lösungen von 1.0 bis 4.0 haben unterschiedliche Vorteile und Eigenschaften, aber im Allgemeinen bieten 3D-gedruckte Brillen enorme Vorteile beim Produktdesign, in der Produktion und Lieferkette, beim Umweltschutz, bei Anpassungsmöglichkeiten usw.

Im Produktdesign können 3D-gedruckte Brillen einerseits durch die Materialauswahl Komfort, Haltbarkeit und weitere umfassende Eigenschaften optimieren. Andererseits bietet das Produktdesign einen hohen Gestaltungsspielraum, und die 3D-Drucktechnologie erweitert die Möglichkeiten vielfältiger kreativer Umsetzungen erheblich. In Produktion und Lieferkette ermöglicht die 3D-Drucktechnologie eine bedarfsgerechte Produktion und reduziert Lagerbestände. Gleichzeitig verändert sie die gesamte Lieferkette. Es ist besser, Menschen das Angeln beizubringen, als ihnen Fische zu geben. Umfassende 3D-Drucklösungen bieten Herstellern und Privatnutzern effizientere und flexiblere Lieferkettenservices. Im Hinblick auf den Umweltschutz trägt 3D-Druck dazu bei, Ressourcenverschwendung und Staubbelastung im Produktionsprozess zu reduzieren. Darüber hinaus kann er den Produktlebenszyklus verlängern und durch den Druck von Ersatzteilen die Ressourcenverschwendung weiter reduzieren. Schließlich bietet der 3D-Druck unvergleichliche Vorteile bei der Individualisierung. Brillen, die an persönliche Gesichtszüge und Hobbys angepasst werden, bieten Nutzern ein besseres Trageerlebnis.

Mit der Weiterentwicklung und Verbreitung der 3D-Drucktechnologie bietet auch die Brillenindustrie großes Entwicklungspotenzial. Als Teil der Industriekette wird 公海赌船710 seine Produktforschung und -entwicklung weiterhin intensivieren, um hochwertige Materialien für die umfassende Anwendung der 3D-Drucktechnologie in anderen Branchen und Bereichen bereitzustellen.

Über Shenzhen Metastar Technology Co., Ltd.

Shenzhen 3D Dynamics Global (3DD) ist ein internationales Technologieunternehmen mit umfassender 3D-Drucktechnologie und Globalisierungsstrategie. Das Unternehmen hat im Bereich des 3D-Drucks von Brillen führende Fortschritte erzielt. 3DD ist eines der wenigen Technologieunternehmen weltweit, das die vier aktuellen 3D-Druckverfahren (1.0 FDM, 2.0 SLA, 3.0 SLS und 4.0 Metal) flexibel zur Herstellung von Brillen einsetzen und miteinander kombinieren kann. Darüber hinaus verbessert 3DD die Technologie kontinuierlich von 1.0 bis 4.0 und strebt dabei nach Innovation und Fortschritt.

Firmengründer THOMAS ist ein erfahrener Brillendesigner aus Hongkong mit über 30 Jahren Erfahrung in der Brillenbranche. Er war am Design und der Produktentwicklung vieler internationaler Marken beteiligt. Als Branchenkenner genießt er den Ruf eines „Ghost“ und „Ghost Genius“. Die Demokratisierung des 3D-Drucks ist der Kern seines Designs. THOMAS hofft, mithilfe der 3D-Drucktechnologie die traditionelle Brillenbranche zu verändern, neue Stile zu kreieren und beeindruckende Werke zu schaffen. Mit über 60 Jahren bleibt THOMAS seiner Leidenschaft für die Brillenbranche treu und treibt die Entwicklung von Brillendesign und -technologie weiterhin voran.

THOMAS