Das Beispiel der intelligenten Herstellung von Schuhen aus flexiblem Polymer von 公海赌船710 hat den „Innovation Award“ gewonnen!
Kürzlich wurden die Ergebnisse der vom „Adsale Rubber and Plastic Network“ veranstalteten „Top Ten Rubber and Plastic Technology Trend Case Selection Activity 2025“ offiziell bekannt gegeben! Technische Fälle der Shenzhen Guanghua Weiye Co., Ltd.——Cloudbasierte intelligente Fertigungsplattform für flexible Polymermaterialien für Schuhe,Mit seinen Vorteilen in der intelligenten Fertigung,Gewann den „Innovation Award“.
iSUN3D-Lösung für die Gesundheit der Fußwirbelsäule – Einlegesohlen-Anpassungssystem
Die standardisierte Lösung von iSUN3D für die Gesundheit der Fuß- und Wirbelsäule umfasst Datenerfassung, intelligente Analyse, präzises Design, Druck und Produktion. Die Fußdaten des Kunden werden mit präzisen Scan-Geräten erfasst, anschließend wird eine Ganganalyse mit professionellen Fußdruckgeräten und Analysesoftware durchgeführt. Anschließend wird das System von professionellen Orthopädietechnikern entworfen und durch 3D-Drucktechnologie individuell angepasst. Dieses System ermöglicht nicht nur jedem Kunden eine bequemere und passendere Einlage, sondern bietet auch gezieltere Lösungen für Kunden mit besonderen medizinischen Bedürfnissen.Derzeit wird die iSUN3D-Lösung für die Fuß- und Wirbelsäulengesundheit in vielen medizinischen Einrichtungen und Rehabilitationseinrichtungen eingesetzt.
Beispiele für einige iSUN3D-Produkte im Zusammenhang mit Schuhen:
1. Dünne atmungsaktive Innensohle
Wie in der Abbildung unten dargestellt, verzichtet die dünne, atmungsaktive iSUN3D-Einlegesohle auf herkömmliche Klebstoffe und wird durch Hochtemperaturfusion mittels 3D-Drucktechnologie hergestellt. Die Einlegesohle besteht aus zehn Filamentschichten, die eine einzigartige hohle, dreidimensionale Gitterstruktur bilden. Diese sorgt nicht nur für stabilen Halt beim Gehen, sondern hält die Einlegesohle auch nach längerem Gehen aufrecht und verformt sich nicht. Das sorgt für ein dauerhaftes und angenehmes Fußgefühl.
2.3D-gedruckte Sportschuhe
Anders als bei herkömmlichen Hausschuhen bestehen die unten abgebildeten Hausschuhe aus charakteristischen Polymermaterialien. Sie zeichnen sich nicht nur durch hervorragende Rutschfestigkeit aus, sondern sind auch deutlich verschleißfester, was ihre Lebensdauer deutlich verlängert. Das Produktdesign passt sich der Fußform perfekt an, was sowohl modisch wirkt als auch ein angenehmes Tragegefühl bietet. Bei der Herstellung kommt die integrierte intelligente Gittertechnologie zum Einsatz. Diese innovative Struktur verleiht den Hausschuhen eine hervorragende Stoßdämpfung, die die Aufprallkraft beim Gehen effektiv absorbiert und gleichzeitig ein starkes Rückprall-Feedback bietet, wodurch jeder Schritt kraftvoll und lebendig wirkt.
Die 3D-Drucktechnologie als Rapid-Prototyping- und additive Fertigungstechnologie hat in den letzten Jahren breite Anwendung in Design und Herstellung von Schuhen gefunden. Dank 3D-Druck können Designer schnell von der Konzeptprüfung zur Musterproduktion gelangen und so die Zeit vom Produktdesign bis zur Markteinführung deutlich verkürzen. Darüber hinaus bietet die 3D-Drucktechnologie großes Potenzial für die personalisierte Produktherstellung. Verbraucher können einzigartige Schuhe nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben gestalten.
Die standardisierte Lösung von iSUN3D für die Fuß- und Wirbelsäulengesundheit durchbricht den traditionellen technischen Weg und bietet Branchenanwendern eine neue Generation von Produktlösungen, die sowohl zufriedenstellend als auch qualitativ zuverlässig sind. iSUN3D wird auch in Zukunft forschen und sich dafür einsetzen, die gesunde und nachhaltige Entwicklung der Rehabilitationsmedizin mit neuen Materialien und Technologien zu fördern.
Vom 15. bis 18. April findet die CHINAPLAS 2025, die Internationale Gummi- und Kunststoffmesse, im Shenzhen International Convention and Exhibition Center (Bao'an) statt. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die iSUN3D-Lösung für die Fuß- und Wirbelsäulengesundheit, ein preisgekröntes innovatives Produkt, am Stand A01 in Halle 20 vorgestellt. Bleiben Sie dran!