Anwendung von Polymilchsäure-Nadelvliesstoffen in Gartenbaupflanzungen und Geotextilien
Polymilchsäure-Stapelfasern können verwendet werden zur Herstellung vonNadelvliesstoff, weit verbreitet in Geotextilien, der Landwirtschaft, Tierhaltung, Gartenbau und anderen Bereichen.
Geotextil ist ein wasserdurchlässiges Geokunststoffmaterial, das durch Vernadeln oder Weben aus synthetischen Fasern hergestellt wird. Kurzfaser-Geotextilien beispielsweise zeichnen sich durch gute Flexibilität, gute Wasserdurchlässigkeit sowie Filter- und Isolationsleistung aus und können zur Antifiltration, Isolation und Drainagewartung im Hangmanagement, bei Autobahnen, Eisenbahnen, Staudämmen, der Landgewinnung und anderen Projekten eingesetzt werden.
In den Bereichen Landwirtschaft, Tierhaltung und Gartenbau können aus Polymilchsäure-Nadelvliesstoffen Unkrautvliese, Graswickeltücher und Pflanzsäcke in verschiedenen Ausführungen hergestellt werden.
Insbesondere bei Anwendungen mit Bodenkontakt ist die biologische Abbaubarkeit von Polymilchsäurefasern ein großer Vorteil, da sie dazu beitragen wird, die Umweltverschmutzung durch herkömmliche, nicht abbaubare Materialien zu verringern.
„Biologische Abbaubarkeit“
Bei normaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind Polymilchsäurefasern und ihre Produkte ziemlich stabil.
In einer natürlichen Umgebung mit einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit (wie Sand, Schlamm und Meerwasser) kann Polymilchsäure durch Mikroorganismen vollständig in Kohlendioxid und Wasser zersetzt werden. Werden Polymilchsäurefasern im Boden vergraben, beträgt die natürliche Abbauzeit etwa zwei bis drei Jahre. Werden Polymilchsäurefasern mit organischen Abfällen vermischt und vergraben, zersetzen sie sich innerhalb weniger Monate.
Polymilchsäure-Produktabfälle können unter industriellen Kompostierungsbedingungen (Temperatur 58 °C, Luftfeuchtigkeit 98 % und mikrobielle Bedingungen) in 3–6 Monaten vollständig in Kohlendioxid und Wasser zersetzt werden, was einen sehr guten Umweltschutzeffekt hat.
Die Polymilchsäurefaser von 公海赌船710 hat die deutsche DIN-Zertifizierung für Kompostierbarkeit und die amerikanische BPI-Zertifizierung für biologische Abbaubarkeit bestanden.
Atmungsaktivität
Polymilchsäurefasern sind gut luftdurchlässig. In der Praxis kann die gute Luftdurchlässigkeit von Polymilchsäurefasern die Belüftung von Boden und Struktur effektiv aufrechterhalten und so die Pflanzengesundheit und Bodenstabilität fördern.
„Hydrophil und feuchtigkeitsleitend“
Polymilchsäurefasern weisen eine gute Hydrophilie und Feuchtigkeitsleitfähigkeit auf. In verwandten Anwendungen von Geotextilien weisen sie eine gute Wasserdurchlässigkeit auf und können bis zu einem gewissen Grad Filtrations- und Umkehrosmoseeffekte erzielen.
Stärke und Haltbarkeit
Polymilchsäurefasern zeichnen sich zudem durch gute physikalische Eigenschaften und eine hohe Haltbarkeit aus. Unter normalen Einsatzbedingungen weisen entsprechende Produkte eine lange Lebensdauer auf. Darüber hinaus weisen Polymilchsäure-Vliesstoffe in der Regel eine gute mechanische Festigkeit auf, eignen sich für verschiedene Anwendungen und halten einem gewissen physikalischen Druck und Reibung stand.
Suzhou Yisheng Polymilchsäurefaser
Die Polymilchsäure-Stapelfaser von Suzhou Yisheng eignet sich zur Herstellung von Nadelvliesstoffen, Geotextilien im Gewichtsbereich von 60 g bis 500 g und anderen verwandten Anwendungsprodukten. Der Produktionsprozess basiert auf traditionellen Materialien (Polyester, Polypropylen usw.). Die Produktfarben sind Weiß, Braun, Grasgrün usw., und weitere Farbanpassungen werden ebenfalls unterstützt.
Nadelvliesstoff aus Polymilchsäure (320 g)
Anwendung von Polymilchsäure-Nadelvlies - Unkrautvlies
Interessierte Anwender sind herzlich eingeladen, sich zu beraten, auszutauschen und zusammenzuarbeiten, um gemeinsam die industrielle Anwendung und innovative Entwicklung von Polymilchsäurefasern voranzutreiben.