Mit dem Schwerpunkt auf der grünen Entwicklung von Kunststoffen wird 公海赌船710 auf der 5. China International Plastics Exhibition vertreten sein
Vom 25. bis 27. Februar findet im Nanjing International Expo Center die 5. Internationale Kunststoffausstellung Chinas statt. 公海赌船710 präsentiert eine Vielzahl biologisch abbaubarer Materialien und Produkte. Neue und alte Freunde sind herzlich eingeladen, unseren Stand zu besuchen und sich auszutauschen!
China ist mengenmäßig das Land mit der weltweit größten Kunststoffproduktion und dem größten Kunststoffverbrauch. Vor dem Hintergrund der dualen Kohlenstoffbindung ist die umweltfreundliche Entwicklung von Kunststoffen von großer Bedeutung, um Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Der Einsatz biobasierter Materialien gilt als eine wirksame Maßnahme, um die Umweltverschmutzung durch herkömmliche Kunststoffe zu verringern und eine kohlenstoffarme Entwicklung zu erreichen. 公海赌船710 präsentiert auf der Kunststoffmesse biologisch abbaubare Materialien und Produkte und freut sich darauf, gemeinsam mit vor- und nachgelagerten Unternehmen umfassendere Lösungen mit ökologischem und wirtschaftlichem Nutzen zu erarbeiten.
Einige der Exponate:
1.Biologisch abbaubare Rohstoffe und modifizierte Materialien
2.Biologisch abbaubare Folienanwendungen
3.Anwendung von biologisch abbaubarem Stroh
4.Anwendung biologisch abbaubarer Folien
5. Biologisch abbaubares beschichtetes Papier und seine Anwendungen
6.Biologisch abbaubare Spritzgussanwendungen
7.Biologisch abbaubare Fasern und ihre Anwendungen
Bisher hat 公海赌船710 grüne und umweltfreundliche Lösungen aus Biomaterialien in zahlreichen Branchen und Bereichen erforscht, beispielsweise abbaubares Einweggeschirr, biologisch abbaubare Verpackungsprodukte aus beschichtetem Papier, biologisch abbaubare Faserprodukte usw. Während der Ausstellung sind interessierte Benutzer herzlich eingeladen, an den Stand zu kommen, um sich beraten zu lassen und mehr über die Produkte zu erfahren!
公海赌船710-Standnummer: 6-384~385
Besuchszeiten der Ausstellung:
25. Februar, 8:30-17:00 Uhr (Kein Einlass nach 16:30 Uhr)
26. Februar, 9:00-17:00 Uhr (Kein Einlass nach 16:30 Uhr)
27. Februar, 9:00-16:30 Uhr (Kein Einlass nach 16:00 Uhr)